Seit 2018 gehören Orgelbau und Orgelmusik in Deutschland zum immateriellen Weltkulturerbe. Die WALCKER-Orgel in der französisch-reformierten Kirche in Offenbach, kürzlich restauriert, gehört mit weiteren 400 handwerklichen Orgelbaubetrieben und zehntausenden Organisten zu diesem Kulturerbe, die das Handwerk und die Kunst des Orgelbaus und der Orgelmusik in Deutschland prägen. Die Orgel auf der Empore dominiert seit 1838 den Innenraum des Gotteshauses. Das Instrument stammt im Kern von 1838 und wurde von der Firma Eberhard Friedrich Walcker in deren Ludwigsburger Werkstatt als Opus 30 mit 13 Registern gefertigt und im Jahr 1905 als Opus 1234 auf 22 Register erweitert. 1954 erfolgte ein Umbau des kriegsgeschädigten Klangkörpers, der 2016 eine umfassende Restaurierung erfuhr. Wir gratulieren!
- Aktuelle Seite:
- Startseite |
- Aktuelles |
- Neuigkeiten
Neuigkeiten
WALCKER-Orgel in der Französisch-reformierten Kirche Offenbach ist Teil des Immateriellen UNESCO-Weltkultur-Erbes
- Details
Neuigkeiten
- Die in Deutschland verlaufenden Kulturrouten präsentieren sich erstmal auf der ITB in Berlin
- ITB Stand - Kulturrouten
- Simone Saxer zum Ehrenmitglied der Schweizer Stiftung VIA ernannt!
- Neue Wanderkarte für den Nördlichen Burgwald
- WALCKER-Orgel in der Französisch-reformierten Kirche Offenbach ist Teil des Immateriellen UNESCO-Weltkultur-Erbes
Nächste Termine
24.02.2019 Verfolgter Glaube in Europa – Frankreich und die Hugenotten |
06.03.2019 ITB Stand - Kulturrouten |
13.03.2019 | 18:15 Uhr Plaque commemorative - Gedenktafel am Fraumünster: Hugenotten und Waldenser |
17.03.2019 | 14:00 Uhr Auf den Spuren meiner hugenottischen Vorfahren |
17.03.2019 | 14:00 Uhr Museumsöffnung Daniel-Martin-Haus |
06.04.2019 Hugenottenmarkt Braunfels |
13.04.2019 | 11:00 Uhr Offizielle Eröffnung des GrimmsMärchenReich in Hanau |
13.04.2019 | 14:00 Uhr Die „Müllersleut“ im Lengeltal |
17.04.2019 | 14:30 Uhr Familienworkshop für Groß und Klein |
21.04.2019 | 14:00 Uhr Museumsöffnung Daniel-Martin-Haus |