Reiseblogger aus der ganzen Welt entdecken die Europäische Kulturroute „Hugenotten- und Waldenserpfad"
Unter www.culture-routes.net/news/bloggers-trip-along-huguenot-and-waldensian-trail-0 und ≠culturalroutes≠visiteurope≠huguenotswaldensiantrail
finden Sie die aktuellen Meldungen , Fotos und Berichte!
Crossing Routes – Blogging Europe ist eine Initiative des Kulturroutenprogramms des Europarats und des Instituts für Europäische Kulturrouten in Luxemburg, durchgeführt in Kooperation mit der European Travel Comission (ETC) und der Europäischen Kulturroute „Hugenotten- und Waldenserpfad" sowie der Unterstützung ihrer regionalen und lokalen Partner.
Vom 13.- 17.Juli 2015 findet im Rahmen dieser Initiative auf der Europäischen Kulturroute "Hugenotten- und Waldenserpfad" ein internationaler Bloggertrip statt.
Acht bekannte, von der ETC ausgewählte Reiseblogger (u.a. aus den USA, Kanada, China und Japan) werden fünf Tage auf der Europäischen Kulturroute hugenottisches und waldensisches Kulturerbe sowie die Besonderheiten der Regionen entdecken.
Das Reiseprogramm führt die Teilnehmer von Oberderdingen aus in die Waldenserorte in den Regionen Kraichgau, Heckengäu und nördlicher Schwarzwald. Weitere Höhepunkte der Tour sind das UNESCO- Weltkulturerbestätte Kloster Maulbronn , die Gartenschau Enzgärten in Mühlacker, die Hermann- Hesse Stadt Calw und die Fauststadt Knittlingen, Pforzheim sowie die sanfte Hügellandschaft des Hegaus mit der Festungsruine Hohentwiel. Nach einer Grenzüberquerung mit symbolischem Charakter gehen die Blogger die letzten Tage der Reise auf Spurensuche nach den Zeugnissen hugenottischer und waldensischer Geschichte mit ihren aktuellen Bezügen zur Gegenwart in den Schweizer Städten Schaffhausen und Lenzburg.
Während der Tour wird hochwertiges Film- und Bildmaterial entstehen, das auf den offiziellen Portale der Europäischen Kommission "visit europe" und "tasting europe" veröffentlicht wird.
Das Programm der Europäischen Kulturrouten wurde im Jahr 1987 durch den Europarat ins Leben gerufen und ist für die europäische Einheit von großer Bedeutung. Es will zeigen, wie Europas Geschichte auf Austauschen zwischen Menschen und auf Reisen basiert und wie die reiche Vielfalt lebendiger Zeugnisse der Vergangenheit dazu beiträgt, die Gegenwart zu verstehen und zu einer Europäischen Identität beiträgt.
Ziel dabei ist es, den Erlebniswert des gemeinsamen Kulturraums "Europa" sichtbarer, wertvoller und lebendiger zu gestalten und so das vielfältige gemeinsame Kulturerbe Europas zu vermitteln: Dies gelingt durch eine Reise durch Raum und Zeit - auf den Wegen der Europäischen Kulturrouten!
Der „Hugenotten- und Waldenserpfad" wurde 2013 als Europäische Kulturroute ausgezeichnet und ist Teil einer Europäischen Kooperation vieler Partner in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz. Diese engagieren sich unter dem Motto „Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser" dafür, das Bewusstsein für das historische Kulturerbe der Hugenotten und Waldenser zu bewahren und dies auf dem "Weg in die Freiheit" in Verbindung zu bringen mit der Aktualität der Themen Exil, Migration und Integration in Europa.
Gegenwärtig gibt es 33 zertifizierte Europäische Kulturrouten.
Verfolgen Sie tagtäglich die Erlebnisse der Reiseblogger über die Kanäle facebook und twitter @CultureRoutes sowie auf der Crossing Routes- Blogging Europe Plattform: blog.culture-routes.net !
http://www.hugenotten-waldenserpfad.eu
http://blog.culture-routes.net/
Programm der Bloggerreise
13.07.2015 |
|
10.00-11.00 | Vinothek Oberderdingen |
11.30-12.30 | Oberderdingen-Großvillars, Waldenserhäusle |
12.45-15.00 | Knittlingen, Faustmuseum |
Ab 16.00 | Maulbronn, Kloster |
14.07.2015 |
|
9.30-10.30 | Ötisheim-Schönenberg, Waldensermuseum |
10.45-12.45 | Mühlacker, Gartenschau Enzgärten |
13.00-16.00 | Wurmberg-Pinache, Museumsstüble/Gastwirtschaft zur Kelter |
16.30-17.30 | Pforzheim, Gasometer |
Ab 18.30 | Pforzheim, Stadtführung ab Parkhotel. Abendessen im Restaurant Hopfenschlingel |
15.07.2015 |
|
9.30-13.00 | Calw, Hermann- Hesse Museum und Innenstadt |
13.30-15.30 | Neuhengstett, Kirche und Waldensermuseum |
Ab 18.00 | Singen, Hohentwiel Festungsruine |
16.07.2015 |
|
9.15-10.15 | Wanderung vom Hohentwiel auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad nach Hilzingen |
10.15-11.40 | Hilzingen, Bauernkriegsmuseum |
12.15-15.30 | Schaffhausen, Innenstadt, Besichtigung des Hugenottenamuletts |
Ab 17.00 | Lenzburg, Stadtbummel |
17.07.2015 |
|
10.00-14.30 | Lenzburg, Wanderung auf dem Stationenweg und Besuch des Museum Burghalde |
Für alle Fragen wenden Sie sich bitte unsere Büroassistenz:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 06421-2023265