Im Mittelpunkt der Gespräche bei diesem europäischen Arbeitstreffen standen die Überlegungen für die gemeinsamen Projekte im kommenden Jahr. Ganz konkret wurden Ideen erörtert, die das Thema „Pflanzungen und Esskultur im Exil" betreffen. Dieses soll 2019 weiter vertieft werden. Einen Höhepunkt stellte der Besuch im Schlossgarten von Prangins dar, der sich in einem Teil der Ausstellungen und Pflanzungen mit den von den Hugenotten in die Schweiz gebrachten Pflanzen befasst. Ob Kartoffel, Tabak, Wein, Gemüse oder Obst – die Anregungen, die von den hugenottischen Kochkünsten ausgingen, waren immens und vielfältig.
- Aktuelle Seite:
- Startseite |
- Aktuelles |
- Neuigkeiten
Neuigkeiten
Europäischer Verein „Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser" traf sich im April in Prangins/Schweiz
- Details
Neuigkeiten
Nächste Termine
19.03.2021 Vernissage Sonderausstellung Waldenser Licht leuchtet – die Waldenser in Europa und Württemberg |
20.03.2021 | 10:00 Uhr „Die ersten Laienprediger/innen“– Ideen für heute |
17.04.2021 | 00:00 Uhr "Vom Wandern der Märchen durch Zeit und Raum - Das Märchen vom Rotkäppchen bei Perrault, den Brüdern Grimm und Martin Mosebach" |
13.05.2021 Ökumenischer Kirchentag |
16.05.2021 Glaubensflüchtlinge heute |
27.05.2021 Reise in die Waldensertäler |
29.05.2021 | 10:30 Uhr Schaffhausen – Württemberg und kein Zurück? |
12.06.2021 | 09:30 Uhr Wegeröffnung Aargau |
13.06.2021 | 10:00 Uhr Gottesdienst in Pinache nach Tradition der Waldenser |
20.06.2021 | 00:00 Uhr Deutscher Waldensertag: Henri Arnaud – Glaube und Widerstand |