- Aktuelle Seite:
- Startseite |
- Aktuelles
Neuigkeiten
- Details
Die Deutsche Waldenservereinigung begeht das Henri-Arnaud-Jahr. Eine Fülle von Veranstaltungen ist geplant.
Hier das Faltblatt zum Henri-Arnaud-Jahr u.A. mit den Terminen (pdf, 2MB)
- Details
Wegen Waldschäden und dadurch bedingte Gefahren ist die Teilstrecke „Am Enwuch“ südlich des Eisenberges in der Gemarkung Bad Endbach (Lahn-Dill-Bergland-Pfad) zur Zeit gesperrt.
- Details
Die Dokumentation berichtet über eine im Rahmen des Hessischen LandKulturPerlen-Programms des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst geförderten Kulturveranstaltung im September 2020.
- Newsletter Herbst 2020
- Europäisches Kulturerbe vermitteln: Das Institut der Europarat-Kulturrouten hat drei neue Informationsbroschüren für Staaten, Kulturrouten und Wanderer bzw. Besucher herausgegeben (franz.)
- In Corona-Zeiten kommunizieren die Europarat-Kulturrouten digital!
- Der neue Rundweg „Durch Raum und Zeit“ in der Gemarkung Neustadt-Mengsberg legt eine weitere Spur zu den historischen Kanalplänen des Landgrafen Carl von Hessen-Kassel
- Hugenotten- und Waldenserpfad ist in das Verfahren zur Nach-Zertifizierung als Europarat-Kulturroute eingestiegen
- Neue Routenkarte für die Main-Spessart- Wegschleifen liegen gedruckt vor! Bestellung ab sofort möglich……
- 300 Jahre Colonie Todenhausen
- Wegverlauf im Taunus wurde geändert
- Kulturveranstaltung zum Thema „Exil“ und ein weiterer Treidelkahn: Hugenotten- und Waldenserpfad e.v. konnte finanzielle Förderung durch das Land Hessen erwirken!
- Dorfmuseum Schwabendorf Öffnung und virtueller Rundgang
- Stadtrundgang zu Hugenotten und Waldensern in Schaffhausen
- Dt. Hugenottenmuseum - Presseartikel über neue Sonderausstellung „Wie die Hugenotten nach Friedrichsdorf kamen?"
- „Wie die Hugenotten nach Friedrichsdorf kamen?“ – eine Kabinettsausstellung im Deutschen Hugenotten-Museum Bad Karlshafen
- Das Europäische Kulturerbe ist 2019 mit großem Erfolg und vielen Anregungen zu Ende gegangen – hier eine Zusammenfassung
- Immaterielles Kulturerbe in Europa – Das EU-Projekt Parther stellt für den Landkreis Kassel auch die Hugenotten und Waldenser dar!
- Übernachten entlang der Kulturroute
- Schöne Ziele in der Nähe: Die Rundwege auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad
- Die Französisch-reformierte Kirche Offenbach sendet ihre Gottesdienste an Ostern online
- Reise „Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser“ in Nordhessen
- Die Hugenottenkolonie Carlsdorf in Nordhessen beging 2019 ihr 333-jähriges Jubiläum – ein Rückblick
- Rohrbach mit Video-Film auf Kirchenlandkarte der EKD
- Newsletter Winter 2019
- Das 9. Beratungsforum der Europarat-Kulturrouten im Oktober 2019 in Sibiú/Rumänien endete mit einer umfassenden Deklaration „Europäische Kulturrouten für den Kulturtourismus“.
- Hugenotten- und Waldenserpfad lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Gäste sind herzlich willkommen!
- Vereinsschrift Nr. 4 „Wandern auf Hugenotten- und Waldenserwegen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert“ druckfrisch erschienen
- Informationsreiseangebot auf Hugenotten- und Waldenserspuren im April 2020 hat noch Plätze frei!
- Der fünfte Tagungsband des Hugenotten- und Waldenserpfads „Küche und Essen im Exil“ ist druckfrisch erschienen!
- Weiterer Höhepunkt auf der Odenwald-Etappe: Saniertes Friedhofshäuschen im Waldenserort Rohrbach
- Wegen Baumfällarbeiten sind einige Wege und Straßen im Gebiet rund um den Edersee gegenwärtig gesperrt
- Vereinsgeburtstagsfeier in Neu-Isenburg war ein großer Erfolg!
- Weiterhin viele Sturm- und Windbruchschäden am Weg!
- Kunstinstallationen am Hugenotten- und Waldenserpfad
- Tagungsband „Das waldensische Patois“ und CD "so sprachen die Waldenser" sind als weitere Veröffentlichung im Europäischen Kulturerbejahr erschienen!
- Neues Reiseangebot auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser – eine Informationsreise für interessierte Gruppenleiter
- Kulturdenkmäler auf der Europarat-Kulturroute „Hugenotten- und Waldenserpfad“ präsentieren das Kulturerbe der Glaubensflüchtling in ihrer neuen Heimat am Tag des offenen Denkmals 2019 mit dem Motto „Moderne: Umbrüche in Kunst und Architektur“
- AK Schwabendorf veranstaltet interessante Studienreise nach Südfrankreich!
- Geocaching-Weg in der Waldensergemeinde Rohrbach als Projekt im Europäischen Kulturerbejahr eingeweiht.
- Hugenottenkolonie feiert ihr 333jähriges Jubiläum
- Tagungsreihe im europäischen Kulturerbejahr endet mit „Küche und Essen im Exil“
- Tagungsband „Wandern und Märchen“ ein Projekt im Europäischen Kulturerbejahr, ist erschienen!
- Die „St. Ottilien-Schleife“ in Nordhessen erhält einen eigenen Flyer!
- Die Kulturrouten des Europarats erhalten Europapreis "Carlos V"
- Denkmal Europa
- Netzwerktreffen der Projektträger im Sharing-Heritage-Jahr 2018 -2019 mit über 60 Projektträgern in Berlin
- Europawoche in Hessen: Der Hugenotten- und Waldenserpfad ist am 12. Mai 2019 mit dabei!
- „Kulturwege des Europarates“ mit dem „Europapreis Karl V.“ ausgezeichnet
- Studienreise nach Südfrankreich
- 333-Jahre Carlsdorf - Etappentour auf den deutschen Fluchtwegen von 1686.Eine Einladung zu zwei attraktiven Wanderungen auf den Spuren der Carlsdorfer Hugenotten
- Französisch-Reformierte Kirche in Offenbach hat einen Kirchenführer herausgegeben
- Neues Informationsblatt Offenbach
- Wegumleitung in Grävenwiesbach
- Die in Deutschland verlaufenden Kulturrouten präsentieren sich erstmal auf der ITB in Berlin
- Interaktive Karte zum Projekt "Wo ist das Fremde heute?"
- Simone Saxer zum Ehrenmitglied der Schweizer Stiftung VIA ernannt!
- ITB Stand - Kulturrouten
- Neue Wanderkarte für den Nördlichen Burgwald
- WALCKER-Orgel in der Französisch-reformierten Kirche Offenbach ist Teil des Immateriellen UNESCO-Weltkultur-Erbes
- Schauspiel-Führung "Hugenotten" im Hessenpark
- Neues Reiseprogramm des Anbieters „Reisemission Leipzig“ auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad in Hessen
- Newsletter Winter 2018
- Umleitung des Wanderweges bei Grävenwiesbach
- Europäisches Kulturerbejahr 2018: Rückblick und Ausblick
- „Der Zeitgeist im 17. und 18. Jahrhundert….“: Kooperationsprojekt erfolgreich abgeschlossen
- Dominique Rousset wanderte von Zürich bis Darmstadt
- Outdoor active Handbuch - Anleitungen für Wandertourengänger.
- Institut für Europäische Kulturrouten in Luxemburg hat den Iberischen Kulturerbepreis 2018 erhalten!
- Die neue Rhein-Main-Vergnügen-Karte „Hugenotten- und Waldenserpfad ist da!“
- Vorstand des Hugenotten- und Waldenserpfads e.V. neu gewählt!
- Flutung des Hafenbeckens in Bad Karlshafen
- Erfolgreiche Nachpflege der Wegmarkierung auf der Taunusetappe
- Neu-Isenburger Veranstaltungsreihe zum 300.Todestag des Stadtgründers Graf Johann Philipp zu Ysenburg-Büdingen startet
- Die Europarat-Kulturrouten trafen sich zum diesjährigen Advisory-Forum in Görlitz
- In Frankreich findet zum 8.Mal die jährliche Kulturreihe „Voix d'Exils" statt!
- Die Tagung zur Kulturgeschichte des Wanderns hat noch einige Plätze frei!
- Newsletter Sommer 2018
- Europäisches Kulturerbejahr 2018: Der dritte Treidelkahn geht seiner Bestimmung entgegen!
- Akademie der Europarat-Kulturrouten in Spanien
- Wegroute am Dammelsberg in Marburg wurde neu festgelegt.
- Hugenotten und Waldenserpfad e.V. ist Partner im Europanetzwerk des Landes Hessen.
- Europäisches Institut für Kulturrouten in Luxemburg begeht 20-jähriges Bestehen
- Einladung / Invitation zur 1. Jahreshauptversammlung Verein Hugenotten- und Waldenserweg AG-ZH-SH
- Mitgliederversammlung 2018 in Bad Karlshafen
- Neues Fotobuch von Langstreckenwanderer Marc Brunet
- Neuer inhaltlicher Arbeitsschwerpunkt „Planzen und Ernährung im Exil" : Helfen Sie uns mit Ihrem Wissen!
- Europäischer Verein „Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser" traf sich im April in Prangins/Schweiz
- Wegroute wird in Frankreich verlängert
- Newsletter Frühjahr 2018
- Mitteilung über eine Auftragsvergabe im Rahmen der ECHY-Förderung durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien
- Weg bei Marburger Schloss gesperrt
- Wurmberg und Carlsdorf erwarten Besuch aus dem Queyras
- Hugenotten- und Waldenserpfad jetzt auch in der Schulbuchliteratur in Baden-Württemberg vertreten!
- Wanderung auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad in Frankreich
- Der Hugenotten- und Waldenserpfad bietet ein breites Programm zum Europäischen Kulturerbejahr!
- Schweizerisch-französisches Gemeinschaftswerk: Ein Dokumentarfilm über die Flucht der Hugenotten aus der Dauphiné
- Großer Pressebeitrag zum Europäischen Kulturerbejahr – der Hugenotten- und Waldenserpfad e.V. ist dabei!
- Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa
- Gefährliche Windwurfsituation im Landkreis Kassel
- Eröffnungsveranstaltung „Je trouve ici mon asile – Bauten der Hugenotten und Waldenser in Hessen“
- Nationale Eröffnungsveranstaltung zum Europäischen Kulturerbejahr 2018
- Die Schweizer Stiftung VIA präsentiert den Hugenotten- und Waldenserpfad auf ihrer neuen Internetseite
- Neue Briefmarken zu Ehren der Europarat-Kulturrouten!
- Jahreskalender 2018 des Hessischen Landesamts für Denkmalpflege zeigt Hugenotten- und Waldenserorte in Hessen.
- Newsletter Dezember 2017
- Meinungsfreiheit in der KulturRegion Frankfurt RheinMain – wir sind dabei
- Bekanntmachung einer Auftragsvergabe
- Die ersten Veranstaltungen im Rahmen von ECHY 2018 stehen fest!
- Mitgliederversammlung in Mühlacker
- Les Voix d'Exils in Frankreich waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg!
- 30 Jahre Europäische Kulturrouten - Jakobswege, Martinusweg Via Sancti Martini und Hugenotten- und Waldenserpfad feierten am 26. Oktober 2017 gemeinsam in Kraichtal- Gochsheim
- Einweihung St. Ottilien-Schleife bei stürmischem Wind
- 18. Oktober 1685, das Stadtarchiv Friedrichsdorf erinnert
- Wir sind ECHY!
- Die Europarat-Kulturroputen feiern 30. Geburtstag – wir feiern mit!
- Die Stiftung VIA an der Schweiz weiht eine neue Teiletappe auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad ein
- Drei Veranstaltungen in diesem Herbst eröffnen die wunderschöne "Wegschleife St. Ottilien" in Nordhessen!
- Der Verein Hugenotten- und Waldenserpfad hat eine Förderzusage im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahrs ECHY 2018 erhalten
- Das Exil der Waldenser: Eine Spurensuche 2017
- Das Europäische Kulturerbejahr 2018 ist in Deutschland online gegangen. Auch der Hugenotten- und Waldenserpfad zählz zu den offiziellen Projekten dieses EU-Vorhabens
- Gelungene Gedenkfeier zum 330-jährigen Bestehen von Schwabendorf
- Fernwanderer Mac Brunet startet zur Unterstützung christlicher Kirchen im Orient am 8. Juli in Poet-Laval zu Benefiz-Wanderung nach Bad Karlshafen.
- Streckenabschnitt Tiefenbach-Braunfels im Lahn-Dill-Kreis (Mittelhessen): Bauarbeiten
- Weg in der Schweiz ist jetzt digital erfasst und kann im Netz abgerufen werden!
- Newsletter Sommer 2017
- Besondere Zeugnisse der Reformation - Hugenotten und Waldenser in Marburger Land, Burgwald und Schwalm-Aue
- Hugenotten- und Waldenserpfad erneut als Europäische Kulturroute zertifiziert!
- Kulturfernwanderweg mitten durch Hanau
- Europäisches Kulturerbejahr ECHY 2018 – wir sind dabei!
- 2000 km Radtour entlang des Hugenotten- und Waldenserpfads für Kinder in Not!
- Die beiden Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg haben ein neues Infoblatt über die Pilgerwege in Baden-Württemberg herausgegeben.
- Mitteilung aus Frankreich: Die Weiterführung des Hugenotten- und Waldenserpfads über die Rhône in die Cevennen nimmt Gestalt an.
- Umleitung im Alten Wald bei Naumburg
- Die Arbeiten zur erneuten Zertifizierung unserer Kulturroute laufen....
- Preisänderung bei Kulturroutenführer
- "Alles ginge besser, wenn man mehr ginge" - ein neuer Wander- und Spazier-Führer für Nordhessen.
- Empfehlungen zur Kulturvermittlung
- Newsletter Herbst 2016
- Voix d'exils – Stimmen des Exils im Oktober 2016 an der Drôme befasste sich mit dem Exil im 20. Jahrhundert
- Presse: Gasthaus „Zum Lamm" in Wiernsheim ausgezeichnet
- Gasthaus „Zum Lamm" in Wiernsheim neu zertifiziert!
- Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser im spätsommerlichen Schaffhauser Land
- Blogger auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad erkunden den Burgwald und den Kellerwald - viertägiges Programm startet nächste Woche!
- Reise in die Waldensertäler
- Zum 4. Mal „Les Voix d’Exils“ in Frankreich
- Verein "Hugenotten- und Waldenserpfad" zertifiziert neue Hugenotten- und Waldenserherberge
- Musik-Wanderung des Cellisten und Komponisten Eric Longsworths auf der französischen Route
- Transit bewegt die Region - Sternfahrt und Sternwandung nach Neu-Isenburg waren ein voller Erfolg!
- Newsletter Sommer 2016
- Unser Verein engagiert sich beim 8. internationalen Windkunstfestival in Nordhessen
- Das neue Promotion- Video für die Europäischen Kulturrouten ist gerade erschienen!
- Der Hugenotten- und Waldenserpfad in Frankreich wird in die Cevennen erweitert!
- Wanderroutenführer in deutscher Sprache für den Exilweg der Waldenser von Saluzzo im Piemont bis Genf
- "Transit-bewegt-Rhein-Main" in der Kulturregion Rhein-Main ist am 23.3.2016 in Hanau gestartet. Im Fokus steht der Hugenotten- und Waldenserpfad mit seiner Veranstaltung am 24. Juli 2016.
- Unter den 33 Europarat-Kulturrouten ist der Hugenotten- und Waldenserpfad gut aufgestellt.
- Sternwanderung und Sternfahrt auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad in der KulturRegion RheinMain
- Neues Informationsfaltblatt zum Streckenabschnitt „Taunus, Solmser Land und Dilltal“ druckfrisch erschienen
- Artikel in "Schönes Schwaben"
- Europäisches Institut für Kulturrouten hat ein neues Informationsblatt über die Europarat-Kulturrouten herausgebracht
- Newsletter Frühjahr 2016
- Französische Wegstrecke bietet sich jetzt auch für Radfahrer an
- Weghindernisse wegen Windbruch bei Marburg/Hessen
- Habichtswaldsteig unterhalb der Weidelsburg derzeit gesperrt
- Wandern auf den Spuren der Waldenser im Nordschwarzwald
- Wunderbar Wandern am Oberrhein und im Hegau – Schweizer Partner organisieren eine Wanderwoche im September 2016 auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad
- Danke an Regionalmanager Stefan Schulte
- Vorstellung Erlebnisraumkarte Burgwald-Kellerwald
- Wegroute in Frankreich wird in die Cevennen erweitert!
- Erlebnisregion Burgwald-Kellerwald präsentiert sich mit eigener Karte.
- Stimmen des Exils 2015
- Aktueller Bericht zum Wandern auf der Wegetappe in Savoyen
- Ein neuer internationaler Trägerverein wird künftig die gemeinsame europäische Arbeit festigen!
- Wunderbare Erlebnisse auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser in Ost- und Mitteldeutschland
- Diesjähriges Wanderevent „Voix d’Exils“ an der Drôme: im Mittelpunkt steht das Thema „Waldenser“. Anmeldungen sind noch möglich!
- Erlebnisraum Burgwald-Kellerwald bietet vielfältige Entdeckungsmöglichkeiten „Auf den Spuren der Hugenotten- und Waldenser“
- Waldensergeschichte in Mühlacker-Dürrmenz wird entdeckungsreich präsentiert
- Vom 18. bis 21. August gehört der Enzkreis-Pavillon auf der Gartenschau den Hugenotten und Waldensern
- Newsletter Sommer 2015
- Neuer Erlebnisraum-Flyer für Kraichgau und Heckengäu!
- Europarat zeichnete 5 neue Europäische Kulturrouten aus!
- Noch fünf Wochen bis zur Regionalschau der Waldenserorte auf der Enzgärten-Gartenschau!
- Internationale Blogger-Reise Baden-Württemberg-Schweiz Juli 2015
- Sommer-Kultur-Wandern auf dem französischen Weg im Triève
- Vorstand des Vereins „Hugenotten- und Waldenserpfad“ neu gewählt!
- Tourismusexperten im Kraichgau entdeckten das Kulturerlebnis "Waldenser" in Ihrer Region.
- Europäische Kulturrouten sind gemeinsam stark – Hugenotten- und Waldenserpfad kooperiert mit der St. –Martin –Route auf dem Christenberg
- Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier besuchte unseren Stand am Hessentag 2015
- Besuchen Sie uns auf dem Hessentag in Hofgeismar: Erlebnisraum "Refuge Nordhessen" präsentiert sich mit einer exzellenten Ausstellung.
- Die Europäischen Kulturrouten auf einen Blick – Europäisches Institut für Kulturrouten gibt neue Präsentation heraus!
- Kulturrouten des Europarats mit neuem Internet-Auftritt - der Hugenotten- und Waldenserpfad präsentiert sich europaweit!
- Seminar "Kulturvermittlung - Anregungen für die Praxis": ein Europäisches Symposium am 24. April 2015 führte Wissenschaftler und Praktiker zusammen.
- Newsletter Frühjahr 2015
- Abschluss der Wegschleife Wetterau-Vogelsberg-Spessart: neue markierte Teilstrecke in der Wetterau
- Erste Waldenser-Gaststätte in Baden-Württemberg erfolgreich zertifiziert!
- Frühlingsgewinnspiel: Wandern- Fotografieren und Gewinnen!
- Hessen-Tourismus unterstützt unsere Öffentlichkeitsarbeit
- Reise auf Hugenottenspuren nach Mittel- und Ostdeutschland – noch einige Plätze frei!
Neuigkeiten
- Die Deutsche Waldenservereinigung begeht das Henri-Arnaud-Jahr.
- Wegsperrung in Mittelhessen
- Vereinsschriften Band 6 frisch erschienen: „Exilkultur in Lyrik, Kunst und Musik“.
- Newsletter Herbst 2020
- Europäisches Kulturerbe vermitteln: Das Institut der Europarat-Kulturrouten hat drei neue Informationsbroschüren für Staaten, Kulturrouten und Wanderer bzw. Besucher herausgegeben (franz.)
Nächste Termine
19.03.2021 Vernissage Sonderausstellung Waldenser Licht leuchtet – die Waldenser in Europa und Württemberg |
20.03.2021 | 10:00 Uhr „Die ersten Laienprediger/innen“– Ideen für heute |
17.04.2021 | 00:00 Uhr "Vom Wandern der Märchen durch Zeit und Raum - Das Märchen vom Rotkäppchen bei Perrault, den Brüdern Grimm und Martin Mosebach" |
12.05.2021 Ökumenischer Kirchentag |
27.05.2021 Reise in die Waldensertäler |
29.05.2021 | 10:30 Uhr Schaffhausen – Württemberg und kein Zurück? |
12.06.2021 | 09:30 Uhr Wegeröffnung Aargau |
13.06.2021 | 10:00 Uhr Gottesdienst in Pinache nach Tradition der Waldenser |
20.06.2021 | 00:00 Uhr Deutscher Waldensertag: Henri Arnaud – Glaube und Widerstand |
25.06.2021 | 00:00 Uhr Clemens Bittlinger-Konzert „Auf dem Weg...“ |